Vorstellung beim Pfeffersport e.V.
Am 24. Mai wurden wir eingeladen, beim Pfeffersport e.V. unser Konzept vorzustellen.
Am 24. Mai wurden wir eingeladen, beim Pfeffersport e.V. unser Konzept vorzustellen.
Im Rahmen der «Woche der pflegenden Angehörigen» wurden am Samstag, 14. Mai 2022 im Roten Rathaus pflegende Angehörige mit dem «Berliner Pflegebär» ausgezeichnet. In der Kategorie «Teil einer Selbsthilfegruppe» erhielten wir für unser Engagement zur Entlastung von Familien mit pflegebedürftigen Kindern die Ehrung.
Am 6. Mai stellen wir unser Konzept des einePause-Hauses der Stiftungsvorsteherin und anderen Führungskräften verschiedener Einrichtungen des Johannesstiftes Spandau vor.
In der Woche der pflegenden Angehörigen geht es um Wertschätzung, Anerkennung und Entlastung für pflegende Angehörige.
Familien mit behinderten Kindern, die aus den ukrainischen Kriegsgebieten geflüchtet sind, können sich an uns wenden: kontakt@einepause.de
Wir können Sie beraten und Ihnen helfen. Ieva (+49 173 1941973) spricht russisch, Annika englisch.
Unser erneuter Aufruf, sich sichtbar zu machen, findet am Equal Care Day großen Anklang
Wir kommen aus dem Staunen nicht raus. In NRW gibt es in jedem Bezirk eine Kurzzeitwohneinrichtung für Kinder!
Das heißt 30:0 NRW:Berlin
Unweit der Pioniersinsel in Spandau wird ein spannendes Quartier entstehen.
Das Jahr beginnt mit strukturellen Workshops und Beratungen.
Wir treffen uns mit der Teamleitung Neubau, um eine mögliche Unterbringung des einePause-Hauses in einem Neubauprojekt in Pankow zu besprechen.
Der Paritätische Berlin veranstalt vierteljährig einen Salon zu aktuellen Themen.
Wir sind weiterhin als Mitstreiter*innen in der Unterarbeitsgruppe Kurzzeitwohnen dabei und treffen uns ab jetzt monatlich.