Neue Leiterinnen der Selbsthilfegruppe
Ab Januar übernehmen Steffi und Ada die Leitung unserer Selbsthilfegruppe. Lernt sie hier kurz kennen.
Ab Januar übernehmen Steffi und Ada die Leitung unserer Selbsthilfegruppe. Lernt sie hier kurz kennen.
Wir tauschen uns mit 60 Expert:innen aus der Politik, dem Versorgungsnetzwerk und Betroffeneninitiativen aus, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und zeitnah bedarfsorientierte Angebote für Berliner Familien zu schaffen.
Am Infostand informieren wir über das Thema seelische Gesundheit für pflegende Angehörige
Am Tag der offenen Tür im Familienzentrum in der Adalbertstraße haben wir unsere Initiative einePause e.V. und unsere Selbsthilfegruppe für Eltern mit chronisch kranken und pflegebedürftigen Kindern vorgestellt. Auch den Wunsch nach einem einePause-Haus haben wir an einem Wunschbaum „aufgehängt“.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
EinePause e.V. hat bei der Berliner Freiwilligenbörse am Samstag, 4. Mai 2024 vor dem Roten Rathaus teilgenommen.
Unter dem Leitmotiv: Zusammenhalten. Vielfalt. Leben zeigten wir unser Engagement und haben andere Engagierte für unseren Verein begeistert.
Als Gründungsmitglied hat Annika den Verein in den vergangenen 5 Jahren mit ihrem persönlichen ehrenamtlichen Engagement geprägt.
Bei der Selbsthilfe-Fachtagung des AOK-Bundesverbandes hat sich Ieva zusammen verschiedenen Akteuren der Selbsthilfe über Lösungen ausgetauscht. Selbsthilfe hilft gegen Vereinsamung. Die Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch gibt vielen Mut und Energie. Doch ausgerechnet pflegende Angehörige stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie eine Selbsthilfegruppe regelmäßig besuchen wollen. Begleiten, Betreuen und Pflegen braucht viel Kraft. Es bleibt … Weiterlesen
Der Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement wurde in diesem Jahr das erste
Mal verliehen. Insgesamt 45 soziale Projekte bzw. gemeinnützige Initiativen aus dem Raum Berlin und Brandenburg hatten sich beworben.
Wir sind eingeladen mit Herrn Liecke und Vertreterinnen aus der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie ein Gespräch über die Zukunft des Kurzzeitwohnens in Berlin zu führen.
Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit laden wir ein zur Selbsthilfegruppe für Eltern, Pflegeeltern und Angehörige von chronisch kranken und/oder pflegebedürftigen Kindern.
Am 28. und 29. September findet der Deutsche Pflegetag in Berlin statt. einePause e.V. ist zu Beiträgen in der fishbowl eingeladen und Ieva Berzina-Hersel nimmt an einigen Diskussionen teil.