Zum Inhalt springen
Logo einePause e.V.

einePause e.V.

Initiative für heilpädagogisches Kurzzeitwohnen und Betreuung chronisch kranker und pflegebedürftiger junger Menschen

Helfen Sie uns:

Spenden Sie für das einePause-Haus

 

 

Menü

  • über uns
    • der Verein
    • unsere Geschichte
    • Presse
    • unterstützen
    • mitmachen
    • Chronik
  • das Haus
    • das Konzept
    • Aufruf
  • aktuell
  • Selbsthilfegruppe
  • Solikarte
  • Kontakt

aktuell

einePause e.V. erhält den Pflegebären 2022

einePause e.V. erhält den Pflegebären 2022

Im Rahmen der «Woche der pflegenden Angehörigen» wurden am Samstag, 14. Mai 2022 im Roten Rathaus pflegende Angehörige mit dem «Berliner Pflegebär» ausgezeichnet. In der Kategorie «Teil einer Selbsthilfegruppe» erhielten wir für unser Engagement zur Entlastung von Familien mit pflegebedürftigen Kindern die Ehrung.

einepause 14. Mai 202219. Mai 2022 aktuell Weiterlesen

Wir stellen unser Konzept dem Johannesstift vor

Wir stellen unser Konzept dem Johannesstift vor

Am 6. Mai stellen wir unser Konzept des einePause-Hauses der Stiftungsvorsteherin und anderen Führungskräften verschiedener Einrichtungen des Johannesstiftes Spandau vor.

einepause 6. Mai 202210. Mai 2022 aktuell Weiterlesen

5. MAI: EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

5. MAI: EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Dieses Jahr ist im Rahmen des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ lautstarker Protest angesagt.

einepause 28. April 202210. Mai 2022 aktuell Weiterlesen

„Woche“ der pflegenden Angehörigen: 30.04. – 06.07.2022

„Woche“ der pflegenden Angehörigen: 30.04. – 06.07.2022

In der Woche der pflegenden Angehörigen geht es um Wertschätzung, Anerkennung und Entlastung für pflegende Angehörige.

einepause 25. April 202226. April 2022 aktuell Weiterlesen

Wir können beraten und helfen

Wir können beraten und helfen

Familien mit behinderten Kindern, die aus den ukrainischen Kriegsgebieten geflüchtet sind, können sich an uns wenden. kontakt@einepause.de
Wir können Sie beraten und Ihnen helfen. Ieva (+49 173 1941973) spricht russisch, Annika englisch.

einepause 15. März 202215. März 2022 aktuell Weiterlesen

zum Equal Care Day rufen wir die pflegenden Eltern auf, sich sichtbar zu machen

zum Equal Care Day rufen wir die pflegenden Eltern auf, sich sichtbar zu machen

Unser erneuter Aufruf, sich sichtbar zu machen, findet am Equal Care Day großen Anklang

einepause 3. März 202214. März 2022 aktuell Weiterlesen

Hospitationsreise ins Münsterland 30 : 0

Hospitationsreise ins Münsterland 30 : 0

Wir kommen aus dem Staunen nicht raus. In NRW gibt es in jedem Bezirk eine Kurzzeitwohneinrichtung für Kinder!
Das heißt 30:0 NRW:Berlin

einepause 17. Januar 202225. Januar 2022 aktuell Weiterlesen

wir treffen uns mit Gewobag und dem Pfefferwerk

wir treffen uns mit Gewobag und dem Pfefferwerk

Unweit der Pioniersinsel in Spandau wird ein spannendes Quartier entstehen.

einepause 13. Januar 202222. Januar 2022 aktuell Weiterlesen

Reflektionstreffen, Fundraisingsberatung und Finanzberatung

Reflektionstreffen, Fundraisingsberatung und Finanzberatung

Das Jahr beginnt mit strukturellen Workshops und Beratungen.

einepause 8. Januar 202222. Januar 2022 aktuell Weiterlesen

Wir sind zu einem Gespräch eingeladen mit der Gesobau

Wir sind zu einem Gespräch eingeladen mit der Gesobau

Wir treffen uns mit der Teamleitung Neubau, um eine mögliche Unterbringung des einePause-Hauses in einem Neubauprojekt in Pankow zu besprechen.

einepause 7. Januar 20227. Januar 2022 aktuell Weiterlesen
  • « Zurück

Was tun wir, was steht an, wen treffen wir …

An dieser Stelle werdet ihr unsere Arbeit mitverfolgen können.
Die Seite befindet sich im steten Wachstum. Sie wird nach und nach ergänzt und gemäß aktueller Kapazitäten „gefüttert“.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung und freuen uns über euer Interesse an unserer Arbeit.

 

einePause

Archivierte News

  • einePause e.V. erhält den Pflegebären 2022
  • Wir stellen unser Konzept dem Johannesstift vor
  • 5. MAI: EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
  • „Woche“ der pflegenden Angehörigen: 30.04. – 06.07.2022
  • Wir können beraten und helfen
  • zum Equal Care Day rufen wir die pflegenden Eltern auf, sich sichtbar zu machen
  • Hospitationsreise ins Münsterland 30 : 0
  • wir treffen uns mit Gewobag und dem Pfefferwerk
  • Reflektionstreffen, Fundraisingsberatung und Finanzberatung
  • Wir sind zu einem Gespräch eingeladen mit der Gesobau
  • Salon Soziale Träger
  • „Care-Management für versorgungsintensive Kinder und Jugendliche“
  • Vernetzungsgespräch mit der „kleinen Oase“
  • Woche der seelischen Gesundheit in der Familie
  • „Austauschforum für pflegende Eltern“
  • Projektförderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt DSEE
  • Reise nach Baden-Württemberg
  • Grundstückssuche
  • Synergiegespräch
  • Aufnahme im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
  • ordentliche Mitgliederversammlung
  • Großzügige Spende der Rotarier
  • Gespräch mit den zuständigen Senatsverwaltungen
  • Drei Senatsreferate an einem Tisch
  • Vernetzungsgespräch mit dem Leiter der RBO-Herberge
  • Umwandlung eines gemeinnützigen Vereins in eine gGmbH
  • Caremanagement lädt zur Arbeitsgruppe Kurzzeitwohnen ein
  • ZAK Kommunikationsansatz
  • einePause und leben lernen vertiefen ihre Visionen
  • Wir stellen uns dem rotary Club Berlin-Spree vor
  • neue Synergie
  • Mitarbeiterinnenzuwachs
  • Wir treffen die scheidende und neue Geschäftsführung der leben lernen gGmbH

Familie K. schreibt:

In einer Kurzzeitpflegeeinrichtung wie das einePause-Haus würden wir gern mit unserem Sohn gemeinsam 2-3 Wochen im Jahr Urlaub machen und erstmal schlafen, dann noch mal etwas schlafen, und nach einem Schläfchen noch mal ein Nickerchen dranhängen. Durchatmen, Kraft tanken, abschalten, Kopf leeren, raus aus dem Hamsterrad. Und wir würden diese Zeit auch dafür nutzen uns mal wieder als Paar zu fühlen und nicht nur als pflegende Eltern.

W.K.

Kontakt

kontakt@einepause.de

Selbsthilfegruppe

Beitrittserklärung einePause e.V. (PDF 47 KB)

Umfrage Versorgungslücke (PDF 75 KB)

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Wir informieren Sie gern über das Projekt des einePause-Hauses.
Wir nutzen zum E-Mail-Versand den Versanddienstleister Sendinblue. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

anmelden

Spendenaufruf

Ihre Spende wird den ca.10.000 Berliner Familien helfen, die täglich ihre Kinder Zuhause pflegen. Mit dem einePause-Haus wird den betroffenen jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit, mit altersgerechter, multiprofessioneller Betreuung geboten und somit den pflegenden Eltern eine verdiente Pause geschaffen.

spenden

Macht Euch sichtbar! In der Solikarte

Wir möchten zeigen, wie viele Berliner Familien einen Pflegealltag mit einem oder mehreren betroffenen Kindern meistern müssen.

eintragen

Mitglied oder Förderer werden

Sie können Mitglied im Verein werden, uns mit Ideen und Taten oder als Fördermitglied zur Seite stehen.

unterstützen

wir danken

Michael Häfelinger, Gründungscoach

dem Familienzentrum Adalbertstrasse für die Zurverfügungstellung ihrer Räumlichkeiten

Lars Holzmann, buero lars holzmann, Cooperate Design

Daniela Rusch, Die.Projektoren, Weiterentwicklung Logo

Sylke Stübner, webtextur, Webdesign

© Berlin 2022 EinePause.e.v