30 Jahre Kindernetzwerk
Zum Auftakt des 30ig Jährigen Jubiläums des Dachverbandes Kindernetzwerk wird auf einer Pressekonferenz der Berliner Appell verlesen.
Zum Auftakt des 30ig Jährigen Jubiläums des Dachverbandes Kindernetzwerk wird auf einer Pressekonferenz der Berliner Appell verlesen.
Zwei Tage lang widmen wir uns mit Mitarbeitenden der Björn-Schulz-Stiftung und anderen Akteuer:innen der Intensivpflege und Kinder-Palliativarbeit dem Thema Kinder-Hospizarbeit heute und morgen.
Am 2.6. findet am Urbanhafen ein Markt der seelischen Gesundheit statt.
Die Entwicklung eines Angebots für Familien mit versorgungsintensiven Kindern ist im aktuellen Berliner Koalitionsvertrag (2023-2026) verankert.
Wir sind eingeladen unser Projekt dem Verein aktiver pflegender Eltern vorzustellen
In Kooperation mit der leben lernen gGmbH nehmen wir an dem Vergabebeverfahren teil.
In der Fachgruppe „chronisch krankes Kind“ der Beratungsstelle Die Insel stellen wir uns vor.
Alljährlich werden von den bsk Immobilien 5 gemeinnützige Berliner Vereine oder Projekte ausgewählt und mit einer Spende von 1.000 € bedacht.
Wir stellen das Positionspapier zum Thema Kurzzeitwohnen im Land Berlin fertig.
Am 6. Oktober waren wir unterwegs beim Deutschen Pflegetag und und konnten am Rande mit Generalsekretär Mario Czaja (CDU) sprechen und ihm unseren Flyer zum Kurzzeitwohnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene überreichen.
Pflegefall Kind. Wenn Eltern niemals Pause haben. Am Sonntag dem 4.9.2022 läuft im rbb Kultur „Lebenswelten“ ein Beitrag über die Situation pflegender Familien in Berlin
Im rbb 24 Video Kanal „Jetzt mal konkret“ wird Ieva portraitiert.