Zum Inhalt springen
Logo einePause e.V.

einePause e.V.

Initiative für heilpädagogisches Kurzzeitwohnen und Betreuung chronisch kranker und pflegebedürftiger junger Menschen

Helfen Sie uns:

Spenden Sie für das einePause-Haus

 

 

Menü

  • über uns
    • der Verein
    • unsere persönliche Geschichte
    • unterstützen
    • mitmachen
    • Presse
    • Chronik
  • das Haus
    • das Konzept
    • Aufruf
  • aktuell
  • Selbsthilfegruppe
  • Solikarte
  • Kontakt

ordentliche Mitgliederversammlung

ordentliche Mitgliederversammlung
einepause 19. Juni 202120. Dezember 2021 archiv
  • ← Großzügige Spende der Rotarier
  • Aufnahme im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin →

Was tun wir, was steht an, wen treffen wir …

An dieser Stelle werdet ihr unsere Arbeit mitverfolgen können.
Die Seite befindet sich im steten Wachstum. Sie wird nach und nach ergänzt und gemäß aktueller Kapazitäten „gefüttert“.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung und freuen uns über euer Interesse an unserer Arbeit.

 

einePause

Archivierte News

  • Wir bewerben uns im Haus der Statistik
  • einePause e.V. stellt sich vor
  • Kiezaktion der Berliner Sparkassen Immobilien
  • Empfehlung für das Land Berlin
  • Deutscher Pflegetag in Berlin 2022
  • Lebenswelten auf rbb Kultur. Wir kommen zu Wort
  • Jetzt mal konkret – pflegende Mutter alleingelassen von der Politik?
  • Vorstellung beim Pfeffersport e.V.
  • einePause e.V. erhält den Pflegebären 2022
  • Wir stellen unser Konzept dem Johannesstift vor
  • 5. MAI: EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
  • „Woche“ der pflegenden Angehörigen: 30.04. – 06.07.2022

"Vor der Geburt unseres Sohnes hatten wir keinen Kontakt zu behinderten Kindern oder deren Eltern. Jetzt weiß ich auch warum: um ein behindertes Kind groß zu ziehen, braucht es so viel Kraft, Energie und Zeit. Da bleibt fast kein Raum für anderes, wie etwa für ein Treffen mit Freunden, für Reisen, für Lesen, Sport oder - eben mal für eine Pause. Wir befinden uns in einem Tunnel an Aufgaben, Therapieterminen und Arztbesuchen, der uns stark isoliert, weil wir nur noch damit beschäftigt sind, das alles zu bewältigen. Es gab Momente, da haben wir es nicht einmal mehr geschafft, um Hilfe zu bitten. Wie sehr wir uns wünschen unser Kind für ein paar Tage in guten Händen zu wissen und trotzdem in seiner Nähe zu sein - um einmal ausschlafen, mal wieder ungestört miteinander reden, ein Buch lesen und einfach mal den inneren Alarm abstellen zu können - das weiß wohl nur Gott, denn für die anderen ist es unsichtbar."

Familie K.

Kontakt

kontakt@einepause.de

Selbsthilfegruppe

Beitrittserklärung einePause e.V. (PDF 47 KB)

Umfrage Versorgungslücke (PDF 75 KB)

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Wir informieren Sie gern über das Projekt des einePause-Hauses.
Wir nutzen zum E-Mail-Versand den Versanddienstleister Sendinblue. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

anmelden

Spendenaufruf

Ihre Spende wird den fast 12.000 Berliner Familien helfen, die täglich ihre Kinder Zuhause pflegen. Mit dem einePause-Haus wird den betroffenen jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit, mit altersgerechter, multiprofessioneller Betreuung geboten und somit den pflegenden Eltern eine verdiente Pause geschaffen.

Spendenkonto: einePause e.V.

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE47370205000001686601

BIC: BFSWDE33XXX

spenden

 

Macht Euch sichtbar! In der Solikarte

Wir möchten zeigen, wie viele Berliner Familien einen Pflegealltag mit einem oder mehreren betroffenen Kindern meistern müssen.

eintragen

Mitglied oder Förderer werden

Sie können Mitglied im Verein werden, uns mit Ideen und Taten oder als Fördermitglied zur Seite stehen.

unterstützen

wir danken

Michael Häfelinger und Harald von Trotha, Gründungs- und Unternehmer Coaches

dem Familienzentrum Adalbertstrasse für die Zurverfügungstellung ihrer Räumlichkeiten

Lars Holzmann, buero lars holzmann, Corporate Design

Daniela Rusch, Die.Projektoren, Weiterentwicklung Logo

Sylke Stübner, webtextur, Webdesign

Barbara Dietl, fotografie

© Berlin 2023 EinePause.e.v