-
Wir bewerben uns im Haus der Statistik
In Kooperation mit der leben lernen gGmbH nehmen wir an dem Vergabebeverfahren teil.
-
einePause e.V. stellt sich vor
In der Fachgruppe „chronisch krankes Kind“ der Beratungsstelle die insel stellen wir uns vor.
-
Kiezaktion der Berliner Sparkassen Immobilien
Alljährlich werden von den bskimmobilien 5 gemeinnützige Berliner Vereine oder Projekte ausgewählt
-
Empfehlung für das Land Berlin
Wir stellen das Positionspapier zum Thema Kurzzeitwohnen im Land Berlin fertig.
-
-
Lebenswelten auf rbb Kultur. Wir kommen zu Wort
Pflegefall Kind. Wenn Eltern niemals Pause haben. Am Sonntag dem 4.9.2022 läuft im rbb Kultur „Lebenswelten“ ein Beitrag über die Situation pflegender Familien in Berlin
-
Jetzt mal konkret – pflegende Mutter alleingelassen von der Politik?
im rbb 24 Video Kanal „Jetzt mal konkret“ wird Ieva portraitiert.
-
Vorstellung beim Pfeffersport e.V.
Am 24. Mai wurden wir eingeladen, beim Pfeffersport e.V. unser Konzept vorzustellen.
-
einePause e.V. erhält den Pflegebären 2022
Im Rahmen der «Woche der pflegenden Angehörigen» wurden am Samstag, 14. Mai 2022 im Roten Rathaus pflegende Angehörige mit dem «Berliner Pflegebär» ausgezeichnet. In der Kategorie «Teil einer Selbsthilfegruppe» erhielten wir für unser Engagement zur Entlastung von Familien mit pflegebedürftigen Kindern die Ehrung.
-
Wir stellen unser Konzept dem Johannesstift vor
Am 6. Mai stellen wir unser Konzept des einePause-Hauses der Stiftungsvorsteherin und anderen Führungskräften verschiedener Einrichtungen des Johannesstiftes Spandau vor.
-
5. MAI: EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Dieses Jahr ist im Rahmen des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ lautstarker Protest angesagt.
-
„Woche“ der pflegenden Angehörigen: 30.04. – 06.07.2022
In der Woche der pflegenden Angehörigen geht es um Wertschätzung, Anerkennung und Entlastung für pflegende Angehörige.
-
Wir können beraten und helfen
Familien mit behinderten Kindern, die aus den ukrainischen Kriegsgebieten geflüchtet sind, können sich an uns wenden. kontakt@einepause.de Wir können Sie beraten und Ihnen helfen. Ieva (+49 173 1941973) spricht russisch, Annika englisch.
-
zum Equal Care Day rufen wir die pflegenden Eltern auf, sich sichtbar zu machen
Unser erneuter Aufruf, sich sichtbar zu machen, findet am Equal Care Day großen Anklang
-
Hospitationsreise ins Münsterland 30 : 0
Wir kommen aus dem Staunen nicht raus. In NRW gibt es in jedem Bezirk eine Kurzzeitwohneinrichtung für Kinder! Das heißt 30:0 NRW:Berlin
-
wir treffen uns mit Gewobag und dem Pfefferwerk
Unweit der Pioniersinsel in Spandau wird ein spannendes Quartier entstehen.
-
Reflektionstreffen, Fundraisingsberatung und Finanzberatung
Das Jahr beginnt mit strukturellen Workshops und Beratungen.
-
Wir sind zu einem Gespräch eingeladen mit der Gesobau
Wir treffen uns mit der Teamleitung Neubau, um eine mögliche Unterbringung des einePause-Hauses in einem Neubauprojekt in Pankow zu besprechen.
-
Salon Soziale Träger
Der Paritätische Berlin veranstalt vierteljährig einen Salon zu aktuellen Themen.
-
„Care-Management für versorgungsintensive Kinder und Jugendliche“
Wir sind weiterhin als Mitstreiter*innen in der Unterarbeitsgruppe Kurzzeitwohnen dabei und treffen uns ab jetzt monatlich.
-
Vernetzungsgespräch mit der „kleinen Oase“
in der Arbeitsgruppe „Kurzzeitwohnen“ des caremanagements stellt sich Julian Massin und seine Kurzzeitwohneinrichtung kleine Oase in Nordkirchen vor.
-
Woche der seelischen Gesundheit in der Familie
Im Rahmen der Angebote dieser Veranstaltung lädt Ieva zu einer bundesweiten Selbsthilfegruppe für pflegende Eltern ein.
-
„Austauschforum für pflegende Eltern“
Wir sind eingeladen bei wir pflegen e.V. unseren Verein und unser Vorhaben des Kurzzeitwohnens vorzustellen.
-
Projektförderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt DSEE
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert über drei Monate unser Projekt „Gemeinsam aus der Isolation: Pflegende Familien werden sichtbar und stark“ im Programm „ZunkunftsMUT“.
-
Reise nach Baden-Württemberg
Wir trotzen dem Bahnstreik und erleben eine abenteuerliche Reise nach Illingen zu der „Familienherberge – Lebensweg“
-
Grundstückssuche
Wir besichtigen an mehreren Spätsommertagen freigegebene städtische Grundstücke, um einen Ort für das einePause-Haus zu finden
-
Synergiegespräch
Am 13. August treffen wir uns mit verschiedenen Trägern und Leistungserbringern.
-
Aufnahme im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
Wir freuen uns, dass wir Anfang Juli die Aufnahmebestätigung erhalten haben.
-
ordentliche Mitgliederversammlung
Am 19.Juni treffen wir uns in einer hybriden Form zur Mitgliederversammlung 2020
-
Großzügige Spende der Rotarier
Im Juni erhalten wir eine großzügige Spende vom Rotary-Gedächtniskirche.
-
Gespräch mit den zuständigen Senatsverwaltungen
Wir holen alle drei angesprochenen Senate an einen Tisch
-
Drei Senatsreferate an einem Tisch
Wir sitzen mit Senatsvertreter*innen vom Senat für Bildung, Jugend und Familie, vom Senat für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, sowie vom Senat für Integration, Arbeit und Soziales an einem Tisch!
-
Vernetzungsgespräch mit dem Leiter der RBO-Herberge
Unter der Vermittlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
-
Umwandlung eines gemeinnützigen Vereins in eine gGmbH
Webinar des Haus des Stiftens zum Thema e.V. – gGmbH
-
Caremanagement lädt zur Arbeitsgruppe Kurzzeitwohnen ein
Am 29.4.2021 sind wir, von einePause e.V., eingeladen, um in der Arbeitsgruppe mitzuwirken
-
ZAK Kommunikationsansatz
28.04.2021 ZAK online Kurs der Firma REHAVISTA.
-
einePause und leben lernen vertiefen ihre Visionen
Am 28.4.2021 treffen wir uns erneut zum weiteren Austausch .
-
Wir stellen uns dem rotary Club Berlin-Spree vor
Wir sind am 22.4.2021 eingeladen zum Mittagstreff der Rotarier.
-
neue Synergie
Die specialsitter kontaktieren uns, um sich mit uns auszutauschen.
-
Mitarbeiterinnenzuwachs
Verstärkung unseres Teams in der Öffentlichkeitsabteilung
-
Wir treffen die scheidende und neue Geschäftsführung der leben lernen gGmbH
Am 5.3.2021 treffen wir die Geschäftsführung von leben lernen und der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, um eine eventuelle Kooperation zu besprechen.